GUINNESS BUCH 2000
Im Guinness Buch der Rekorde 2000, der Millenniums-Ausgabe, wurde CyberView mit eigenem Seh-Weltrekord offiziell eingetragen und eine Urkunde erteilt. Ein grosses Foto wurde im Rekordbuch abgedruckt und zeigt CyberView mit einem Effekt-Portrait einer Frau (Seite 217). Der Sehweltrekord wurde für über 46 Milliarden Seheinstellungen zuerkannt, die mit CyberView möglich sind – ohne Strom und Computer. Durch modulare Kombination mehrerer analoger Prismen hintereinander wird diese Anzahl an individuell und interaktiv einstellbarer „Sehstrahlen“ (Fachjargon) erreicht. Grundlage der Berechnung ist die 60er-Kreis-Skala des Sekunden-Zifferblattes der Uhr. Das „Weltrekordmodel“ verfügt über insgesamt sechs Prismen, drei auf jeder Seite. Bei sechs unabhängig voneinander drehbaren Prismen ergibt sich somit folgende Berechnung:
60 x 60 x 60 x 60 x 60 x 60 = 46.656.000.000 Einstellungen. Hierfür wurde der Weltrekord vom Guinness Buch erteilt.
Wäre der 360 Grad-Kreis-Winkel Grundlage der Berechnung, fiele die Anzahl an möglichen Seheinstellungen unendlich viel höher aus. Allerdings ist eine Prismendrehung von 1 Grad für das menschliche Augen nicht sichtbar. Fairerweise wurde deshalb die 60er-Skala gewählt, da hierbei ein einzelner verschobener Skalenpunkt augenfällig und sichtbar ist.